Spielplan:
3. Stunde: 8. Klassen
- 8a vs. 8b
- 8c vs. 8d
- 8a vs. 8c
- 8b vs. 8d
4. Stunde: 7. Klassen
- 7a vs. 7b
- 7c vs. 7a
- 7b vs. 7c
5. Stunde 9. Klassen
- 9a vs. 9b
- 9c vs. 9a
- 9b vs. 9c
6. Stunde 10. Klassen
- 10a vs. 10b
- 10c vs. 10a
- 10b vs. 10c
7. Stunde Finale
- Sieger 7 vs. Sieger 8
- Sieger 9 vs. Sieger 10
Die wichtigsten Regeln
Jede Klasse spielt mit 13 Spieler*innen. Davon müssen mindestens 6 weiblich sein. Die Klassen sollen eigenständig darauf achten, dass jede/r mindestens einmal spielt
Gewinnen und verlieren
Ein Spiel endet, wenn alle Spieler einer Mannschaft abgeworfen sind – dann hat das andere Team gewonnen und bekommt 4 Punkte.
Da das in 10 Minuten meistens nicht passiert, gewinnt die Mannschaft, die am Ende mehr Spieler auf dem Feld hat. Sie bekommt 3 Punkte.
Sind beide Teams gleich viele Spieler übrig, ist das Spiel unentschieden und beide Teams bekommen 1 Punkt.
Nach der Vorrunde entscheidet bei Punktgleichheit die Differenz der abgeworfenen Spieler über die Platzierung – ähnlich wie die Tordifferenz beim Fußball.
Regeln
Abwurf: Ein Spieler ist raus, wenn er von einem gegnerischen Ball getroffen wird und dieser nicht gefangen wird.
Ballabwehr: Es ist nicht erlaubt, einen Ball mit einem anderen Ball abzuwehren.
Wiedereinstieg: Freigeworfene Spieler bekommen mindestens 3 Sekunden Zeit, um sicher zurück ins Spielfeld zu gelangen.
Fangen: Wird ein Ball gefangen, bleibt der Fänger im Spiel – der Werfer ist raus.
Linienregel beim Fangen: Ein Fuß darf beim Fangen leicht über die Linie stehen, aber nicht beide Füße.
Nur Einzelabwürfe: Es kann immer nur ein Spieler auf einmal rausfliegen – keine Mehrfachabwürfe.
Schiedsrichterentscheidungen sind endgültig und dürfen nicht diskutiert werden.
Spielzeit: Die Zeit läuft auch bei kurzen Unterbrechungen weiter.
Bei Fragen könnt ihr euch gerne an mich wenden.
LG Maxim
